Wissensaustausch über Beiträge

Hierrüber können Sie sich mit allen Wissensnetz-Nutzer*innen austauschen. Sie haben die Möglichkeit, selbst Standpunkte, Beiträge und Fragen zu formulieren und zur Diskussion zu stellen sowie informative Artikel zu erhalten und zu lesen.
Übersicht anzeigen

Direkte Unterstützung

Hier können Sie Materialien für die Arbeit im Hochschulsport einstellen und abrufen.                                




Gemeinsam mehr erreichen

Hier können Sie sich zu Gruppen zusammenschließen und sich zu spezifischen Themen und Handlungsfelder austauschen. Personen (z.B. Verwaltungsangestellte, Hochschulsportleiter*innen, Sportreferent*innen) können sich hier Standortübergreifend zu einem Thema vernetzen und zusammenarbeiten.

Netzwerk mit Vision

Hierrüber finden Sie alle Personen, die im Wissensnetz registriert sind. Jedes Mitglied kann somit sowohl von anderen Mitgliedern gefunden werden als auch andere Ansprechpartner*innen aus dem Hochschulsport und adh finden. Eine Nachrichtenfunktion ermöglicht den einfachen Kontakt untereinander.

adh-Wissensnetz – Wissensmanagement für den Hochschulsport

Das adh-Wissensnetz ist die Informations- und Austauschplattform für den Hochschulsport in Deutschland. Es richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie engagierte Studierende der adh-Mitgliedshochschulen.

Verschiedene Ziele und Potentiale stehen im Fokus des Wissensnetzes: Kommunikation und Wissenstransfer in alle Richtungen, „Heben“ und transparent machen von Wissen und Personen, schnelle und einfache Kommunikation in alle Richtungen, Schwarmintelligenz nutzen, Beispiele guter Praxis sichtbarer machen, Wissen teilen, Austausch fördern und fordern, neue Kollaborationsmöglichkeiten schaffen, Wissens-Silos aufbrechen, Vernetzung der Themen, Schnittstellen ermöglichen, Transparente Meinungsbildung, Zusammenarbeit in (geschlossenen) Gruppen (Zielgruppen- und Themenspezifisch), Blended Conferences: Online Begleitung vor und nach adh-Veranstaltungen und Gremiensitzungen, Stärkung der Engagementförderung und Partizipation für junge Engagierte im Hochschulsport.  Weiterlesen